Über uns

Das Netzwerk Qualitative Forschung Rostock ist ein Zusammenschluss von in Rostock qualitativ forschenden Wissenschaftler*innen, Promovierenden und Studierenden. Dabei bezieht sich qualitativ auf den Einsatz qualitativer Forschungsmethodik wie beispielsweise teilnehmenden und nicht-teilnehmenden Beobachtungen, Interviews, Fokusgruppendiskussionen und verschiedensten social media Zugängen. Im Netzwerk organisieren sich Mitarbeitende und Studierende der Universität Rostock und der Universitätsmedizin Rostock sowie Mitarbeitende außeruniversitärer Forschungsinstitute.

Unser Ziel ist die forschungsmethodische Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses durch gemeinsame Qualifizierungsveranstaltungen und interdisziplinären Austausch, eine engere Zusammenarbeit und Vernetzung sowie eine stärkere Etablierung qualitativer Forschungsmethoden in den verschiedenen Wissenschaften. Dazu arbeiten wir in verschiedenen Arbeitsgruppen an einzelnen Themen und treffen uns in regelmäßigen Abständen.

Möchten Sie sich in qualitativer Forschungsmethodik weiterbilden, sich mit qualitativ Forschenden vernetzen oder uns unterstützen? Dann melden Sie sich gern!


Erstes Symposium Qualitative Forschung in Rostock

Auch über die Sozialwissenschaften hinaus sind qualitative Forschungsmethoden seit Jahren von besonderer Bedeutung. Insbesondere in der Medizin bieten sie z. B. ein hohes Potenzial, die Erfahrungen, Sichtweisen und Einschätzungen von Patienten und Ärzten zu erfassen. Damit sind sie ideal für zahlreiche versorgungsrelevante Fragestellungen.

Aus diesem Grund haben Forschende der Universitätsmedizin Rostock und der Universität Rostock 2024 das Netzwerk Qualitative Forschung Rostock gegründet. Am 18. Juni 2025 findet erstmals ein Symposium des Netzwerks statt. Es bietet die Möglichkeit, sich mit qualitativ Forschenden auszutauschen und Kooperationen aufzubauen. In vier parallel stattfindenden Workshops kann sich zudem der wissenschaftliche Nachwuchs qualifizieren.

Programm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung